Die Region Neckar-Alb
Zur Region Neckar-Alb gehören die Landkreise Reutlingen, Tübingen und der Zollernalbkreis. Die Städte Reutlingen und Tübingen, ca. 40 km südlich der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen, bilden das Oberzentrum der Region.
Auf einer Fläche von 2.531 km² leben rund 670.000 Einwohner, davon rund 110.000 in Reutlingen und rund 81.000 in der Universitätsstadt Tübingen.
Der besondere Reiz der Region Neckar-Alb liegt in ihrer Vielfalt: Urbane Räume mit hoher Bevölkerungsdichte im Albvorland stehen ruhigen, ländlichen Räumen auf der Schwäbischen Alb gegenüber.
Die Vorzüge, die der Region Neckar-Alb ein unverwechselbares Profil im deutschen und europäischen Umfeld geben und zur hohen Lebensqualität in der Region beitragen, sind:
- die günstige Lage innerhalb der Europäischen Metropolregion Stuttgart mit dem Stuttgarter Flughafen und der Messe direkt vor den Toren der Region,
- die Stärken in der Bildung, der Forschung und der Wissenschaft mit den Hochschulen Tübingen, Reutlingen, Rottenburg und Albstadt,
- die Wirtschaft mit Top-Adressen für Biotechnologie, Medizintechnik, Informations-und Kommunikationstechnologie sowie Maschinenbau, Unternehmen wie Bosch (Elektronik und Halbleiterfertigung), Boss und Mey (Textil), Gambro und Erbe (Medizintechnik), Schwörer (Fertighaus und Holzwirtschaft) sind weltweit bekannt. Von den 217.893 Beschäftigten (2009) in der Region sind 41,4% im produzierenden Gewerbe tätig und damit mehr als der Landesdurchschnitt (38,6%).
- die landschaftlichen und kulturhistorischen Reize: Vom Neckartal mit Stocherkahnfahrten, über das Albvorland mit den vielen Streuobstwiesen bis hin zur Schwäbischen Alb mit Wacholderheiden sowie vielen Burgen und Schlössern wie Hohenzollern und Lichtenstein, Kapellen und Klöstern wie Wieblingen und Bebenhausen und nicht zu vergessen dem bislang einzigen Biosphärengebiet Baden-Württembergs.