Verbandsversammlung beschließt Teilregionalplan Solarenergie 2025

Foto: RVNA

Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Neckar-Alb hat am 22. Juli 2025 den Teilregionalplan Solarenergie und den dazugehörigen Umweltbericht mit großer Mehrheit beschlossen. Damit ist ein weiterer Schritt zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgabe, mindestens 0,2 % der Fläche der Region Neckar-Alb für den Ausbau der Solarenergie regionalplanerisch zu sichern getan.

Insgesamt umfasst der beschlossene Teilregionalplan 78 Freiflächen-Photovoltaik-Gebiete mit einer Gesamtfläche von 1.032 Hektar. Dies entspricht rund 0,4 % der Regionsfläche. Von den Gebieten sind 35 als Vorranggebiete (395 ha) und 43 als Vorbehaltsgebiete (637 ha) ausgewiesen. Die zweite formelle Beteiligung zur Teilfortschreibung Solarenergie, die im Frühjahr dieses Jahres durchgeführt wurde, hat zu keinen Änderungen der Gebietskulisse geführt.
 
Alle im Rahmen der Beteiligung eingegangenen Stellungnahmen wurden erfasst und die enthaltenen Argumente geprüft. Die Behandlung der Argumente ist in der „Synopse der Stellungnahmen zum Teilregionalplan Windenergie, Entwurf 2023“ dokumentiert und öffentlich unter www.rvna.de/solar zugänglich.
Weitere Informationen sowie der vollständige Teilregionalplan Solarenergie stehen online unter www.rvna.de/solar zur Verfügung.