Für eine zukunftsfähige Energieversorgung sind die Erneuerbaren Energien der zentrale Baustein. Mindestens 2 % der Regionsfläche sollen dafür nach dem Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg exklusiv für Windenergieanlagen und Freiflächen-PV-Anlagen regionalplanerisch gesichert werden.
Im Rahmen der regionalen Planungsoffensive zum Ausbau der Erneuerbaren Energien informiert der Regionalverband Neckar-Alb durch die Veranstaltungsreihe „Perspektive Erneuerbare Energien“ über die aktuellen Rahmenbedingungen zu Planung und Bau von Windkraft- und Solaranlagen und möchte mit Interessierten in den Austausch zu kommen.Gemeinsam mit den Kreisverbänden Reutlingen, Tübingen und Zollernalbkreis des Gemeindetags Baden-Württemberg lädt der Regionalverband am Dienstag, den 24.01.2023 um 18 Uhr zu der Veranstaltung „Naturschutz in der Windkraft- und Freiflächen-PV-Planung“ im SAAL EINS in der WESTSPITZE Tübingen ein.
Wie können Naturschutz und Energiewende zusammen gedacht und damit die Ausbauziele für Erneuerbare Energien erreicht werden? Was besagt der landesweite Fachbeitrag Artenschutz für die Regionalplanung Windenergie und welche Maßnahmen gibt es, um Wind- und Solarenergieprojekte naturverträglich zu gestalten?
Zu Gast sind unter anderem Vertreter des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, der EnBW Energie Baden-Württemberg AG sowie dem Dialogforum Energiewende und Naturschutz.
Interessierte können sich über www.eveeno.de/rvna zur Veranstaltung anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe unter www.rvna.de.