Geschäftsstelle
Mitarbeiter der Geschäftsstelle und ihre Aufgaben:
Verbandsvorsitzender - Eugen Höschele
Eugen Höschele (ehrenamtlich)
- Repräsentation des Regionalverbands
- Entscheidungen und Vertretung des Verbands als Vorsitzender der Verbandsversammlung und Leiter der Verbandsverwaltung
- Vorgesetzter, Dienstvorgesetzter und oberste Dienstbehörde der Bediensteten des Regionalverbands
- Mitglied im Aufsichtsrat der BioRegio STERN Management GmbH
- Mitglied Regionalforum Neckar-Alb
- Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung KBF; Mitglied der Gesellschafterversammlung KBF gGmbH
- Mitglied im Koordinierungsausschuss der Europäischen Metropolregion Stuttgart
Verbandsdirektor - Dr. Dirk Seidemann
- Leitung der Verbandsverwaltung und Erledigung der Geschäfte der laufenden Verwaltung als ständiger allgemeiner Vertreter des Verbandsvorsitzenden
- Vorbereitung der Sitzungen der Gremien und Vollzug der Beschlüsse
- Konzeptionelle Fragen der Regionalplanung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Stellvertretendes Vorstandsmitglied der Körperbehindertenförderung Neckar-Alb (KBF); Stellvertretendes Mitglied des Bau- und Finanzausschusses (II) der KBF
- Mitglied im Verein zur Förderung der Biotechnologie Stuttgart / Tübingen / Neckar-Alb e.V.
- Vertretung des Regionalverbands in folgenden Gremien:
- Arbeitsgemeinschaft der Regionalverbände in Baden-Württemberg
- Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum im Regierungsbezirk Tübingen
- Kuratorium des Naturparks Schönbuch Förderverein des Naturparks
- Mitgliederversammlung des Naturparks Obere Donau
- Regionalforum Neckar-Alb
- Gäu-Quadrat
- Interessenverband Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn
- Europäische Metropolregion Stuttgart, Lenkungskreis und weitere Arbeitskreise
- Beirat der Klimaschutz-Agentur im Landkreis Reutlingen
- Ständige Vertretung nach § 40 Landesplanungsgesetz (LplG) bei Verhinderung des Verbandsvorsitzenden und dessen gewählten Stellvertretern aus der Verbandsversammlung im
- Aufsichtsrat der BioRegio STERN Management GmbH
- Aufsichtsrat der Standortagentur Tübingen - Reutlingen - Zollernalb GmbH
- Koordinierungsausschuss der Europäischen Metropolregion Stuttgart
Sekretariat - Julia Ginter, Brigitte Hahn, Christiane Staiger
- Chefsekretariat
- Öffentlichkeitsarbeit und Internetauftritt
- Stellvertretung Verwaltungssekretariat
- Verwaltungssekretariat
- Stellvertretung Chefsekretariat
Verwaltung, EDV - Alexander Kübler
- Allgemeine Verwaltung
- Organisation und Koordination des Dienstbetriebs
- Angelegenheiten der Verbandsversammlung und der Ausschüsse
- Rechtsfragen (aus allen Verwaltungs- und Planungsbereichen)
- Personalwesen Finanzverwaltung (Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen)
- Recht und Verfahren der Regionalplanung
- Angelegenheiten aus der Aufgabenträgerschaft für die Sonderschule für Körperbehinderte Kinder und Jugendliche der Region Neckar-Alb
- Veröffentlichungen "Informationen" und "Materialien" sowie andere Veröffentlichungen des Regionalverbands
- Mitglied im Arbeitskreis der Verwaltungsbeamten der Regionalverbände in Baden-Württemberg
- Mitglied im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der Regionalverbände in Baden-Württemberg
- EDV
Verwaltung - Anette Buess
Verwaltungssekretariat - Julia Ginter
Leitender Planer, Verfahren der Regionalplanung, Planung Sachgebiet Landschaft und Umwelt - Dr. Peter Seiffert
- Stellvertreter des Verbandsdirektors
- Aufstellung, Fortschreibung und Änderung des Regionalplans
· Verfahren und Form einschließlich interner Koordination
· Normenklarheit und Bestimmtheit der Planaussagen - Landschaftsrahmenplanung
- Landschaftsrahmenbericht
- Landschaftsrahmenplan
- Leitbilder (Landschaftspark, Plenum, Regionen Aktiv, Mobilist)
- Umweltverträglichkeitsprüfung und Umweltverträglichkeitsstudien
- Landschafts- und Grünordnungsplanung
- Naturschutz und Landschaftspflege
- Landwirtschaft und Flurneuordnung
- Forstwirtschaft
- Wasserwirtschaft
- Abfallwirtschaft, Abfallbehandlung und -entsorgung
- Bodenschutz
- Rohstoffsicherung, Rohstoffabbau, Klima, Emissions- und Immissionsschutz
- Erholung und Fremdenverkehr
Planung Sachgebiet Infrastruktur- und Verkehrsplanung - Lisa Eberhard
- Verkehrswesen
- Schienenverkehr (Personennah- und Fernverkehr, Güterverkehr, kombinierter Verkehr)
- Öffentlicher Personennahverkehr
- Straßenplanung
- Verkehrskonzeptionen
- Nachrichtenverkehr
- Energieversorgung / Versorgungskonzepte
- Elektrizitätsversorgung
- Erneuerbare Energien
- Kraft-Wärme-Kopplung
- Gasversorgung
- Leitungsnetze
- Emissions-/ Immissionsuntersuchungen
Planung Sachgebiet Siedlung, Statistik, regionale Kooperationen - Petra Hublow
- Siedlungswesen
- Bauleitplanung
- Statistik
- Bevölkerung
- Siedlung
- Wirtschaft
- Arbeitsmarkt
- Wohnungsmarkt
Planung Sachgebiet Wirtschaft - Maleen von Au, Heike Bartenbach
- Wirtschaft
- Wirtschaftsentwicklung (Wirtschaftsstudien)
- Standortmarketing
- Standortatlas
- Regionales Informationssystem
- Einzelhandel
Kompetenzzentrum Windkraft - Lena Dölker
Planung Sachgebiet Erneuerbare Energien – Dr. Peter Seiffert, Lena Dölker, Annika Hiller und Florian Gfrörer
- Biomasse
- Geothermie
- Windenergie
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Wasserkraft
Projekt ENTRAIN
Projekt AGORA
Kartographie, GIS - Marion Renz und Florian Gfrörer
- Geographisches Informationssystem (GIS)
- Zeichnungen aus allen Aufgabenbereichen
- Umsetzen der Bestandsaufnahmen und Planvorstellungen in Karten
- Druck von Plänen
- Führung des Raumordnungskatasters
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit - Andrea Schmitt