Die Verbandsversammlung

Das Modell der kommunal verfassten Regionalverbände in Baden-Württemberg

Grafik des Modells der kommunal verfassten Regionalverbände in Baden-Württemberg

Die Organe des Regionalverbandes

Oberstes Entscheidungsorgan des kommunal verfassten Regionalverbands ist die Verbandsversammlung. Ihre Mitglieder werden von den Kreistagen der Landkreise für fünf Jahre gewählt.
Die Leitung liegt beim ehrenamtlichen Verbandsvorsitzenden Herrn Eugen Höschele. Er wird aus der Mitte der Verbandsversammlung gewählt.
Sein hauptamtlicher Stellvertreter ist der Verbandsdirektor Dr. Dirk Seidemann. Er ist der Geschäftsführer der Verbandsverwaltung, die zehn Mitarbeiter umfasst.

Zu den Gremien des Regionalverbands gehören neben der Verbandsversammlung zwei Ausschüsse:
- der Verwaltungsausschuss mit 28 Mitgliedern und
- der Planungsausschuss mit 34 Mitgliedern und 10 beratenden Mitgliedern.
In den Ausschüssen werden unter Leitung des Verbandsvorsitzenden Entscheidungen der Verbandsversammlung vorberaten. Je nach Tragweite können die beiden Ausschüsse auch Beschlüsse fassen. 

Die finanzielle Grundlage des Verbands ist der Haushalt von derzeit rund 1,2 Mio. Euro. Diese Summe setzt sich aus einem Zuschuss des Landes und der Umlage der Landkreise (ca. 1,20 Euro/Einwohner) zusammen.

Mitglieder der Verbandsversammlung

Detaillierte Informationen zu Mitgliedern, Sitzungsterminen und Drucksachen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinfoportal.

Aktuelle Zusammensetzung der Verbandsversammlung, 10. Wahlperiode (2019-2024)

Grundlage sind die Wahlen in den Kreistagen Reutlingen am 24.07.2019, Tübingen am 24.07.2019 und Zollernalbkreis am 16.09.2019. Beginn der Amtszeit am 15.10.2019.