Zukunft Mobilität Neckar-Alb - ZuMoNA
Aufbau eines regionalen Verkehrsmodells auf Grundlage des Landesverkehrsmodells Baden-Württemberg
Darum geht's
Auf Grundlage einer einheitlichen Datenbasis wird ein regionales Verkehrsmodell entwickelt. Dadurch können zukünftig unterschiedliche verkehrsplanerische Fragestellungen in der Region, auch einzelner Maßnahmen, simuliert werden. Zusätzlich soll die sektorale Zusammenarbeit verbessert und die Leitbildentwicklung im Bereich der Mobilität für die zukünftige Regionalplanung unterstützt werden. Die Analyseergebnisse der Modellierungen, die darauf basierende Handlungsempfehlungen und Ansätze zur Umsetzung der Verkehrswende im Regionalplan sollen in einem Abschlussbericht zusammengefasst und der Öffentlichkeit in einer Abschlussveranstaltung vorgestellt werden.
Für die Anpassung des Landesverkehrsmodells, das Anfang Dezember 2025 vorgestellt wird, finden ein erster Fachworkshop mit Experten aus dem Bereich Mobilität der Landkreise, der Verkehrsverbände sowie Akteuren der Groß- und Mittelzentren aus der Region am 22.01.2026 statt. Dort liegt der Fokus auf der gemeinsamen Sammlung und Diskussion weiterer Datensätze sowie Anwendungsfälle des regionalen Verkehrsmodells. Im Frühjahr 2026 wird auch die öffentliche Auftaktveranstaltungen zum Projekt stattfinden.
Ausführlichere Informationen rund um das Projekt ZuMoNA folgen in Kürze. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Florian Vogt.
Zeitraum
Januar 2025 - Dezember 2027
Projektbeteiligte
- Regionalverband Neckar-Alb
- Regionalverband Ostwürttemberg
- Verband Region Rhein-Neckar
- Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb
Finanzierung
Gefördert durch das Verkehrsministerium Baden-Württemberg im Rahmen des Modellprojekts „Verkehrswende im Regionalplan“.
Ansprechperson
Florian Vogt
Netzausbau, Infrastruktur, Klimaanpassung
Tel.: 07473 95 09-27
florian.vogt@rvna.de
