Teilfortschreibung Solarenergie
Teilfortschreibung Solarenergie - Darum geht's
Im Jahr 2030 sollen 80 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen, um im Jahr 2045 Treibhausgasneutralität und damit die Klimaschutzziele zu erreichen. Neben der Windenergie ist die Solarenergie ein wichtiger Baustein dafür.
In Baden-Württemberg hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen im März 2022 die Regionale Planungsoffensive gemeinsam mit allen 12 Regionalverbänden gestartet, um den Ausbau der Solarenergie weiter voranzubringen: Bis zum Jahr 2025 sollen in allen Regionen jeweils mindestens 0,2% der Fläche für den Ausbau der Solarenergie ausgewiesen werden. So steht es im Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg.
Der Regionalverband Neckar-Alb setzt diesen gesetzlichen Auftrag im Rahmen der Teilfortschreibung Solarenergie um. Die Teilfortschreibung ergänzt, sobald sie rechtskräftig ist, den bestehenden Regionalplan Neckar-Alb 2013.
Der Planungsprozess
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Verfahrensschritten auf dem Weg zur Teilfortschreibung Solarenergie bietet die Übersicht über den Planungsprozess.
Aktueller Stand des Verfahrens
Der Teilregionalplan Solarenergie ist rechtskräftig.
- Die öffentliche Bekanntmachung können Sie unter Öffentliche Bekanntmachungen abrufen.
- Die Planunterlagen können Sie auf der Seite Regionalplan Neckar-Alb abrufen.
Weiterführende Informationen
- Landesplanungsgesetz (LplG)
- Raumordnungsgesetz (ROG)
- Gesetz zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land (sog. Wind-an-Land-Gesetz)
- Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg
- Erklärfilm: Von der Flächenreservierung zum Windpark - Raumplanung, Bürgerbeteiligung und Genehmigung
- Die Auswertung der Stellungnahmen aus dem ersten Beteiligungsverfahren (11.01.-11.04.2024) können Sie der Anlage 1 (4,422 MiB) zur RV-Drucksache XI-13 (247,1 KiB) entnehmen.
- Die Auswertung der Stellungnahmen aus dem zweiten Beteiligungsverfahren (21.02.-21.05.2025) können Sie der Anlage 1 zur RV-Drucksache XI-14/1 entnehmen.
- Beteiligungsunterlagen seit 2023
- Shapefiles Teilregionalplan Solarenergie 2025

